Zum Inhalt der Seite


[1] [2] [3]
/ 3


Welcome

Ein großes Hallo an alle Besucher, Leser, Kommentierer und Abonnenten.

 

Viel Spaß beim Durchlesen- und stöbern :3 

 

Außerdem möchte ich mich für die Hilfe bei der Gestaltung meines Steckbriefes und meines Weblogs bei meinen Süßen FierceDeity_ bedanken <3

Bei Fragen diesbezüglich wendet euch bitte an ihn, ich kann euch da leider nicht weiterhelfen^^°

 

~~~~~~~~

 

- Bücherregal des Monats
- Freitags-Füller
- Hörbuch-Rezensionen
- Momentaufnahme eines Bücherwurms
- Montagsfrage
- Neues Lesefutter
- Rezensionen (Bücher)
- Schreibplan
- Serienmittwoch
- SUB
- Top Ten Thursday
- Virtuadopt Klickeintrag
- WritingFriday
- Quelle Bild
companion puppy
Schlagworte

Top 15

- Persönliches (314)
- Youtube (233)
- funny (218)
- Unnützes Wissen (214)
- Video (177)
- Rezension (176)
- Montagsfrage (154)
- Animexx (147)
- Momentaufnahme eines Bücherwurms (142)
- Meme (141)
- Bildersammlung (101)
- Umfrage (96)
- Top Ten Thursday (89)
- Neues Lesefutter (78)
- Adventskalender (62)
Einträge vom...
2021
- Dezember '21 (28)
- November '21 (23)
- Oktober '21 (22)
- September '21 (31)
- August '21 (53)
- Juli '21 (51)
- Juni '21 (60)
- Mai '21 (5)
Weblogs durchsuchen
4 Irrtümer über Diabetes

Disclaimer:

Ja, ich weiß, welchen Ruf diese Magazine haben, und ja, ich teile den Eindruck, den viele davon haben. Abgesehen davon kaufe ich sie mir nicht selbst, sondern meine Mutter und ich hab sie dann immer übernommen, wenn sie die nicht mehr gebraucht hat, vor allem wegen den Rätselreihen für die Umfragen. Solche Artikel, Tipps oder wie auch immer man das nennen kann/sollte, sollte und muss man immer mit einer gewissen Vorsicht genießen. Man kann die Meinung teilen, muss aber nicht. Jeder Mensch funktioniert anders, bei jedem muss nicht alles klappen und man muss es auch nicht so machen, wenn man es anders kennt oder nicht machen möchte. Der untenstehende, als Zitat markierte Text spiegelt nicht meine Erfahrungen oder Meinungen wieder, ich teile ihn einfach nur, weil ich ihn interessant finde. Quellenangabe ist ganz unten. So, ich hoffe, ich habe nichts vergessen, ansonsten denkt es euch einfach hier bitte mit dazu, danke^^°


 

Nur alte Menschen bekommen Diabetes? Leider nicht! Mittlerweile erkranken viele, vor allem übergewichtige Menschen an Diabetes Typ 2. Und auch das sind Irrtümer:

 

Mythos 1: Die Symptome sind gut erkennbar

Jein. Vermehrter Durst oder starker Harndrang sind zwar typische Symptome - treten aber nicht immer auf. Übersehen werden oft: extrem trockene Haut, Juckreiz oder erhöhte Infektanfälligkeit.

 

Mythos 2: Die Erkrankung gilg als heilbar

Bislang icht. Bei Diabetes Typ 2 lässt sich das Fortschreiten bremsen - vor allem durch Gewichtsabnahme. Für Typ-1-Patienten gibt es etwas Hoffnung: Forscher entdeckten, dass ein Blutdruck-Senker (Verapamil) bei einigen Kranken die Insulinproduktion anregt. Bis zur Anwendung ist aber noch weitere Forschung nötig.

 

Mythos 3: Alle bekommen Insulin-Spritzen

Falsch. Viele Diabetiker Typ 2 können ihren Blutzucker durch Bewegung und gesunde Ernährung stabil halten. Gelingt das nicht, werden erst Medikamente und später eine Insulintherapie verordnet.

 

Mythos 4: Zucker und Alkohol sind tabu

Gilt nicht mehr. Diabetiker sollten wenig Alkohol trinken. Ansonsten sind bis zu sechs TL Zucker am Tag erlaubt. Wichtig: viel Obst, Gemüse und Vollkornprodukte essen.

 

 

 

Quelle:

Neue Post, Nr. 7, 5.2.2020

Schreibplan September 2021

So wirklich viel habe ich jetzt im August auch nicht geschafft, aber das ist nicht schlimm. Dafür bin ich jetzt im September ziemlich motiviert und wer weiß, vielleicht setze ich auch noch die eine oder andere spontane FF-Idee um? Mal sehen :-)

 

Das hier habe ich mir für September vorgenommen:

 

- Pokémon Orange Kapitel 1 - erledigt

- KiraNatural Kapitel 4

- Supernatural One-Shot

- Sherlock Hooves Kapitel 2

- Sherlock Hooves Kapitel 3

- Sherlock Hooves Kapitel 4

- Sherlock Hooves Kapitel 5

 

 

 

Man sieht also, es wird ziemlich MSP-lastig, da es entweder direkte MSP-Kapitel sind, oder welche, die mit MSPs in Verbindung stehen XD

Medizin-Mythen auf der Spur

Disclaimer:

Ja, ich weiß, welchen Ruf diese Magazine haben, und ja, ich teile den Eindruck, den viele davon haben. Abgesehen davon kaufe ich sie mir nicht selbst, sondern meine Mutter und ich hab sie dann immer übernommen, wenn sie die nicht mehr gebraucht hat, vor allem wegen den Rätselreihen für die Umfragen. Solche Artikel, Tipps oder wie auch immer man das nennen kann/sollte, sollte und muss man immer mit einer gewissen Vorsicht genießen. Man kann die Meinung teilen, muss aber nicht. Jeder Mensch funktioniert anders, bei jedem muss nicht alles klappen und man muss es auch nicht so machen, wenn man es anders kennt oder nicht machen möchte. Der untenstehende, als Zitat markierte Text spiegelt nicht meine Erfahrungen oder Meinungen wieder, ich teile ihn einfach nur, weil ich ihn interessant finde. Quellenangabe ist ganz unten. So, ich hoffe, ich habe nichts vergessen, ansonsten denkt es euch einfach hier bitte mit dazu, danke^^°


 

- Hände werden auch mit kaltem Wasser sauber

 

STIMMT: Nicht nur warmes Wasser eignet sich, um die Hände von Krankheitserregern wie Viren und Bakterien zu reinigen. Forscher der Rutgers University in New Jersey sagen: Die Wassertemperatur spielt keine Rolle. Auch nicht, ob wir normale oder antibakterielle Seife verwenden. Auf die Gründlichkeit kommt es an. Wichtig ist in erster Linie, dass man die Hände lange genug, mindestens 20 bis 30 Sekunden, einseift und die Seife dabei sorgfältig verteilt, auch zwischen den Fingern und unter den Fingernägeln. Und natürlich ist die Häufigkeit entscheidend. Nach dem Waschen sollte man die Haut gut abtrocknen und eincremen.

 

 

- Rotwein lässt uns langsamer altern

 

FALSCH: Es klang wie eine gute Nachricht: Die im Traubensaft enthaltenen Antioxidantien sollen das Altern verlangsamen. Das hatte eine US-Studie mit Labormäusen bestätigt, die mit dem Antioxidans Resveratrol aus der Schale roter Trauben gefüttert wurden. Nach zwei Jahren zeigten die Tiere eine geringere Teilung von Muskel- und Nervenzellen - ein Indiz für einen verzögerten Alterungsprozess. Die Resveratrol-Dosis in der Mäusenahrung war jedoch extrem hoch. Um ähnliche Mengen zu sich zu nehmen, müsste ein Mensch täglich mindestens 2000 Liter Rotwein trinken.

 

 

- Wunden heilen besser an der frischen Luft

 

FALSCH: Lange galt die Annahme, dass Wunden besser heilen wenn sie an der Luft trocknen. Für kleine Kratzer, die nur die oberste Hautschicht leicht verletzen, gilt da auch immer noch. Doch auf größere Schürfwunden gehört immer ein Pflaster. Studien haben gezeigt, dass durch das Abdecken der Wunde das Wundsekret besser fließen kann, weil sich keine feste Kruste bildet. Das beschleunigt die Heilung. Außerdem hält ein Pflaster oder Verband Schmutz und Erreger fern. Wunden sollten stets mit klarem Wasser gereinigt und desinfiziert werden. Vor dem Verbinden kann ein Wundgel [...] aufgetragen werden. Es verkürzt die Heilungsdauer zusätzlich.

 

 

- Ein Hund hält gesund

 

STIMMT: Laut einer britischen Studie machen Frauchen oder Herrchen fast 3000 Schritte pro Tag mehr als Nicht-Hundebesitzer. Hunde können helfen, Risikofaktoren wie Übergewicht, Bluthochdruck und zu hohe Cholesterinwerte zu verringern und so auch das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu reduzieren. Wer bei jedem Wetter zum Gassigehen for die Tür muss, trainiert zudem sein Immunsystem. Hundebesitzer werden daher meist nicht nur seltener krank, sondern erholen sich nach einer Krankheit auch schneller. Dazu kommt, dass die Fürsorge und emotionale Bindung an das Tier uns geistig fit hält und vor Einsamkeit schützt.

 

 

- Musik beeinflusst den Geschmackssinn

 

STIMMT: Mehr Genuss vermitteln Speisen und Getränke durch gut ausgewählte Hintergrundmusik. Ein Bier etwa schmeckt bei fröhlichen Rhythmen besser als beim Hören von sehr getragener Musik. Zu diesem Ergebnis kamen Forscher aus den Niederlanden, Belgien und Großbritannien. Niedrige Tonhöhen lassen Speisen und Getränke bitterer schmecken. Dafür wirkt etwas noch süßer, wenn wir einen hohen Ton hören. Übrigens: Auch alltägliche Geräusche haben Einfluss auf den Geschmack. Das fängt schon bei den Geräuschen an, die Lebensmittel machen, wenn man hineinbeißt und sie kaut. Zum Beispiel führt ein lauteres Knuspern bei Chips dazu, dass wir diese als besonders frisch empfinden. In weiteren Studien wird aktuell untersucht, wie Geräusche unsere Entscheidungsprozesse beeinflussen.

 

 

- Schokolade macht schlau

 

STIMMT: Dieses Studienergebnis werden Schoko-Fans lieben! Menschen, die mindestens einmal wöchentlich Schokolade essen, sind schlauer. Probanden bei diesem Schoko-Konsum schnitten bei Intelligenztests besser ab als Naschverweigerer. Verantwortlich dafür sind vermutlich Flavonoide, das sind Pflanzenstoffe, die im Kakao stecken. Frühere Studien deuteten schon darauf hin, dass sie die Leistung im Gehirn beeinflussen. Aber es kommt auf die Sorte an. Greifen Sie statt zur Milchschokolade zur Zartbitter-Variante. Diese enthält deutlich mehr Flavonoide und weniger Zucker. Das ist auch besser für die Figur.

 

 

 

 

Quelle:

die aktuelle, Nr. 6, 1. Februar 2020

Bücherregal des Monats September 2021

 

 

 

 

 

Der September wird ganz simpel werden, hier werde ich erstmal all die Bücher lesen, zu denen ich im August nicht gekommen bin oder auf die ich da noch nicht so wirklich Lust gehabt hatte ^^°

 

 

Was ich im September alles lesen möchte:

- "Die List der Wanderhure" von Iny Lorentz

- "Yona - Unter demselben Mond" von Mizuho Kusanagi und Touko Fujitani

- "Maybe not tonight" von Alicia Zett

- "Der Zwillingscode" von Margit Ruile

- "Yona Fan Book" von Mizuho Kusanagi

 

 

Eine eher kleine Liste bzw ein Mini-SUB, aber ich will jetzt einfach mal ausprobieren, wie es mit fünf Büchern aussieht, vielleicht waren zehn Bücher doch etwas zu viel. Aber das werde ich sehen. Und dann kann ich mich ja im Oktover entscheiden, ob ich mir wieder nur fünf vornehmen werde oder wieder zehn.

So kommt der Kreislauf in Schwung

Disclaimer:

Ja, ich weiß, welchen Ruf diese Magazine haben, und ja, ich teile den Eindruck, den viele davon haben. Abgesehen davon kaufe ich sie mir nicht selbst, sondern meine Mutter und ich hab sie dann immer übernommen, wenn sie die nicht mehr gebraucht hat, vor allem wegen den Rätselreihen für die Umfragen. Solche Artikel, Tipps oder wie auch immer man das nennen kann/sollte, sollte und muss man immer mit einer gewissen Vorsicht genießen. Man kann die Meinung teilen, muss aber nicht. Jeder Mensch funktioniert anders, bei jedem muss nicht alles klappen und man muss es auch nicht so machen, wenn man es anders kennt oder nicht machen möchte. Der untenstehende, als Zitat markierte Text spiegelt nicht meine Erfahrungen oder Meinungen wieder, ich teile ihn einfach nur, weil ich ihn interessant finde. Quellenangabe ist ganz unten. So, ich hoffe, ich habe nichts vergessen, ansonsten denkt es euch einfach hier bitte mit dazu, danke^^°


 

An trüben Wintertagen kann der Kreislauf ganz schön in den Keller sacken. Wir fühlen uns müde, schlapp, kraftlos, und manchmal ist uns sogar schwindelig. Mit ein paar einfachen Mitteln bringen wir unseren Kreislauf aber schnell wieder auf Touren.

 

Wasser macht fit

Trinken Sie innerhalb einer Viertelstunde zwei große Gläser Wasser. Die Flüssigkeit lässt das Blut besser zirkulieren. Das Gehirn wird mit mehr Sauerstoff versorgt, und Sie werden automatisch wacher.

 

Kälte aktiviert

Legen Sie einen kalten Waschlappen seitlich an den Hals. Dieser Kältereiz bewirkt das Zusammenziehen der Blutgefäße Der Blutdruck steigt. Regelmäßige Wechselduschen trainieren den Kreislauf. Tipp: Enden Sie auch nach dem Duschen stets mit einem kalten Guss.

 

Kräuter gleichen aus

Bei vielen Menschen lösen Wetterveränderungen Schwindel, Übelkeit und Kopfschmerzen aus. Auch hier wird der Kreislauf in Mitleidenschaft gezogen. Heilkräuter wie Melisse, Baldrian und Lavendel (z.B. in Klosterfrau Melissengeist, Drogerie) wirken beruhigend auf das Nervensystem. Folge: Der Körper kommt mit den Veränderungen des Luftdrucks besser klar.

 

 

 

 

Quelle:

die aktuelle, Nr. 6, 1. Februar 2020

Top Ten Thursday #32 [Autoren mit U oder V]

 

 

 

Link

 

 

Die Aufgabe für diese Woche heißt:

"10 Bücher von Autoren, deren Nachname mit U oder V anfängt (zur Not auch Vorname)"

 

 

01. "Chatroom-Falle" von Helen Vreeswijk

Rezension

 

 

 

02. "PinkMuffin@BerryBlue - Betreff: IrrLäufer!" von Hortense Ullich und Joachim Friedrich

Rezension

 

 

 

03. "Teppichporsche" von Sonja Ullrich

Rezension

 

 

04. "Das Buch ä" von Stefan Üblacker

Rezension

 

 

 

05. "Die Eismacher" von Ernest van der Kwast

Rezension

 

 

 

06. "Asterix präsentiert: Die Geheimnisse der Druiden" von Albert Uderzo

Noch nicht gelesen

 

 

 

 

07. "Der Schmetterling" von Gabrielle Ullberg Westin

Noch nicht gelesen

 

 

 

08. "Der Gladiator" von Philipp Vandenberg

Noch nicht gelesen

 

 

 

09. "Blut und Rüben" von Uwe Voehl

Noch nicht gelesen

 

 

 

10. "Ein Traum vom Glück" von Eva Völler

Noch nicht gelesen

 

 

 

 

 

Fazit:

Ja, ich habe ein Buch von einem Autoren mit dem Buchstaben Ü reingeschmuggelt, aber ich denke nicht, dass es mal nen TTT mit Autoren mit Ä,Ü,Ö geben wird, daher habe ich ihn einfach hier mit reingenommen ;-)

Und auch heute habe ich wieder ein paar mir unbekannte Autoren und Bücher entdeckt, die ich irgendwann mal lesen möchte. Außer Albert Uderzo, den kann ich dank den Asterix-Comics natürlich schon lange XD

 

 

 

 

Quelle:

Buch 4: Weltbild

Buch 6-10: Bücher.de

Serienmittwoch #60

 

 

 

 

 

Link

 

 

Welche Nicht-menschlichen Helden kennt ihr?

 

Ich war erstmal wegen dem Wort "Helden" irritiert, da ich an die typischen Helden ala Batman, Superman etc denken musste, aber dann hab ich mir Corlys Eintrag genauer angesehen und denke, ich hab nun verstanden, wie es gemeint ist :-)

Und das hier ist meine Heldenliste:

 

Cells at Work:

Eigentlich jeder einzelne Charakter, da sie alle Zellen sind, nur in Menschengestalt dargestellt

 

Sämtliche Dragonball-Serien:

Son Goku, Son Gohan, Vegeta (Saiyajins), Piccolo (Namekianer)

 

Goblin Slayer:

Hochelfin, Zwerg, Echsenmensch

 

Hellsing:

Alucard, Seras Victoria (Vampire)

 

Inu Yasha:

Inu Yasha (Halbdämon)

 

Konosuba:

Aqua (Göttin)

 

Noragami:

Yato (Gott), Yukine (Geist, Götterwaffe)

 

The Testament of Sister New Devil:

Mio Naruse (Dämonin), Maria Naruse (Sukkubus)

 

Cosmo und Wanda - Wenn Elfen helfen:

Cosmo, Wanda (Elfen)

 

Good Omens:

Erziraphael (Engel), Crowley (Dämon)

 

Lucifer:

Lucifer (Gefallener Engel), Mazikeen (Dämonin), Amenadiel (Engel)

 

My little Pony - Friendship is Magic

Fast jeder Character ist ein Pony, andere sind Fantasiewesen

 

Shadowhunters:

Diverse Shadowhunters, da diese Nephilims sind; Menschen geboren mit Engelsblut

Simon Lewis (Vampir), Luke Garroway (Werwolf und Shadowhunter), Magnus Bane (Hexenmeister), Maia Roberts (Werwolf)

 

Steven Universe:

Alle Nicht-Menschlichen Charaktere sind Gems; Steven selbst ist Halb-Mensch, Halb-Gem

 

Supernatural:

Castiel (Engel), Crowley (Dämonenkönig), Rowena MacLeod (Hexe)

 

 

Sicherlich hab ich den einen oder anderen Charakter vergessen, aber ich denke, dass das schon eine ordentliche Liste ist :-)

 

 

 

 

 

 

Was guckt ihr gerade?

 

- Pokémon Staffel 22, Folge 114 "Kristall vor Schönheit!"

An die Folge konnte ich mich noch ein bisschen erinnern, aber dass Mauzi ihr verfällt und sofort ihr willenloser Diener sein wollte, das wusste ich dagegen nicht mehr. Allerdings ist Schabelle schon ne hübsche Ultrabestie XD

 

- JoJo's Bizarre Adventure Staffel 1, Folge 09 "Ein letztes Mal Hamon!"

Diese Serie gucke ich zum ersten Mal, hab sie davor weder im Internet geguckt, noch den Manga gelesen. Allerdings wusste ich dank meinem Freund schon im Groben, um was es in der Serie geht und jetzt habe ich sie endlich gucken können. Hat mir doch ziemlich gut gefallen, auch wenn der Anfang ziemlich schnell ist, was das Erzähltempo angeht. Jetzt kommt ja am Donnerstag Vol. 2 raus und ich bin mal gespannt, wie die Folgen da sein werden.


[1] [2] [3]
/ 3