Zum Inhalt der Seite


[1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11...18]
/ 18


Welcome

Ein großes Hallo an alle Besucher, Leser, Kommentierer und Abonnenten.

 

Viel Spaß beim Durchlesen- und stöbern :3 

 

Außerdem möchte ich mich für die Hilfe bei der Gestaltung meines Steckbriefes und meines Weblogs bei meinen Süßen FierceDeity_ bedanken <3

Bei Fragen diesbezüglich wendet euch bitte an ihn, ich kann euch da leider nicht weiterhelfen^^°

 

~~~~~~~~

 

- Bücherregal des Monats
- Freitags-Füller
- Hörbuch-Rezensionen
- Momentaufnahme eines Bücherwurms
- Montagsfrage
- Neues Lesefutter
- Rezensionen (Bücher)
- Schreibplan
- Serienmittwoch
- SUB
- Top Ten Thursday
- Virtuadopt Klickeintrag
- WritingFriday
- Quelle Bild
companion puppy
Schlagworte
[Alle Einträge]

Top 15

- Persönliches (314)
- Youtube (233)
- funny (218)
- Unnützes Wissen (214)
- Video (177)
- Rezension (174)
- Montagsfrage (153)
- Animexx (147)
- Meme (141)
- Momentaufnahme eines Bücherwurms (141)
- Bildersammlung (101)
- Umfrage (96)
- Top Ten Thursday (89)
- Neues Lesefutter (78)
- Adventskalender (62)
Einträge vom...
2024
- Mai '24 (23)
- April '24 (18)
- März '24 (26)
- Februar '24 (23)
- Januar '24 (34)
Weblogs durchsuchen
Mein kleiner grüner Kaktus ...

Kakteen wachsen in Wüsten. Weil es dort bekanntlich wenig Wasser gibt, haben sie sich an ihre Umgebung angepasst und speichern Wasser in ihren Stämmen. Über die Dornen gelingt es ihnen, Feuchtigkeit aus der Luft zu ziehen. Und weil so ein Wasserspeicher in der Wüste auch bei Tieren beliebt ist, schützt sich der Kaktus mit seinen Stacheln, um nicht angeknabbert zu werden. 




Quelle:

Häfft Hausaufgabenheft 2011/12

Morsecode

Heute vor 221 Jahren (Stand: 27.04.2012) ist der US-amerikanische Erfinder Samuel F.B. Morse (1791-1872) - der Mann, der das nach ihm benannte Funkalphabet entwickelt hat - geboren. "Brot und Schwein" schreibt man in der Morsecode  übrigens so: -... .-. --- -  ..- -. -..  ... ---- .-- . .. -. 

Häfft-Tipp: Hier kannst du deine eigenen Texte in Morsecode übersetzen lassen: http://vennfuessler.de/Morsealphabet.html




Hm, interessant XD

KiraNear schreibt man übrigens so: -.- .. .-. .- -. . .- .-. 


Und wie sieht euer Nickname in Morsecode aus?





Quelle:

Häfft Hausaufgabenheft 2011/12

Phobien

Ex-007 Roger Moore fürchtet sich vor Pistolen. Johnny Depp bekommt Panik bei Clowns, und für Rapper Eninem sind Eulen der Horror. Wie jeder Zehnte leiden sie unter Phobien, die sich jeglicher Logik entbehren. Angst vor Krabbeltierchen - okay. Aber kann man sich wirklich vor Ideen (Ideophobia), vor dem Sitzen (Cathisophobia) oder vor der Angst selbst (Phobophobie) gruseln?  Es gibt die absurdesten Ängste! 530 an der Zahl sind bisher (Stand: 20.04.2012) bekannt. Man kann sogar Panik vor allem (Panophobie) haben. Was der Lehrer zu einem Attest über Didaskaleinophobie - Angst vor der Schule - sagen würde?





Ich selbst habe, seit ich denken kann, eine Spritzenphobie O_O

Und wie sieht es bei euch aus?




Quelle:

Häfft Hausaufgabenheft 2011/12

So kann es gehen.

Der Traktorenhersteller Lamborghini begann 1963 mit dem Sportwagenbau, weil er sich über den schlechten Kundenservice bei Ferrari ärgerte.




Quelle:

Haefft Hausaufgabenheft 2011/12

Teure Geschenke

Die italienische "Polizia di Stato" bekam 2004 zum 152. Jubiläum zwei Lamborghini Gallardo vom Hersteller geschenkt. Bereits 2009 wurde der erste zu Schrott gefahren.


Dass ihr euch das vorstellen könnt, so sieht so ein Auto aus:


Das ist ein normaler.



Und das ist anscheinend die Polizistenversion - auch nicht schlecht.




Ja, der ist definitiv kaputt XD




Und sowas bekamen die einfach so geschenkt? Schade, dass sie eins davon (oder vielleicht auch schon mittlerweile beide) kaputt gemacht haben O_o






Quelle: 

Bild 1: upload.wikimedia.org

Bild 2: webilder.de

Bild 3: ariva.de

Text: Haefft Hausaufgabenheft 2011/12

2008 wollte ein 24-jähriger Musiker seine Seele auf eBay versteigern. Der Startpreis betrug 38.000 Dollar. Die Auktion wurde jedoch gestoppt. Begründung: Immaterielle Güter dürfen nicht angeboten werden.



Also wenn er seine Seele verkaufen will ... dafür muss man doch für gewöhnlich zum Teufel gehen, oder?




Quelle:

Haefft Hausaufgabenheft 2011/12

Grünste Stadt

Die von dem britischen Architekturbüro Forster & Partner entwickelte Stadt Masdar, die sich derzeit in Abu Dhabi im Bau befindet, soll die erste Stadt der Welt ohne CO-Ausstoß und durch konsequentes Recycling kaum Abfall produzieren. Der Stromverbrauch wird komplett durch erneuerbare Energien gedeckt, und Autos müssen elektrischen, unterirdischen Gefährten weichen. Auf diese Weise sollen die geplanten 50.000 Bewohner keinen Kohlenstofffußabdruck hinterlassen. (Stand: Vermutlich 05.04.2012)




Quelle:

Haefft Hausaufgabenheft 2011/12

Schon gewusst, dass ein Mensch durchschnittlich aus 40 Liter Wasser, 7 kg Fett, 8 kg Eiweiß, 2 kg Kalk, 200 g Traubenzucker, 100 g Kochsalz, Mineralstoffen und Enzymen besteht, aber kein Mensch dabei rauskommt, wenn man diese Zutaten mixt?





Quelle: Haefft Hausaufgabenheft 2011/12

"Nach Öl bohren? Sie meinen Löcher in die Erde bohren und hoffen, dass Öl herauskommt? Sind Sie verrückt?" 

- Ein Banker, der dazu aufgefordert wurde, eine der ersten Ölbohrungen in den USA zu finanzieren.




Quelle: Haefft Hausaufgabenheft 2011/12

Schokolade als Alternative?

2007 fuhren zwei britische Umweltschützer mit einem Auto, dass 4.000 Kilogramm Schokolade in Biotreibstoff umwandelte, 7.200 Kilometer von Großbritannien nach Timbuktu (Afrika).




Also wenn sich DAS durchsetzen würde, dann will ich gar nicht die Schokoladenpreise sehen. Milka für 95 Cent rum kann man dann getrost vergessen D:

Ob es dann überhaupt noch Schokolade zum Essen geben würde?




Quelle: Haefft Schüler-Hausaufgabenheft 2011/12

Australien

Australien ist 109-mal so groß wie Bayern. Da der Kontinent zu einem großen Teil aus Wüstenregionen besteht, leben dort aber nur etwa doppelt so viele Menschen wie in Bayern - etwas mehr als 21 Millionen 

 - Stand: 18.01.2012




Quelle:

Haefft Original - Das Schüler Hausaufgabenheft 2011/12

Bo, die Sprache des Bo-Volkes auf der Inselkette der Andamanen in der Bucht von Bengalen, soll vor 10.000 Jahren entstanden sein. Im Januar 2010 hörte sie auf, als lebende Sprache zu existieren, als mit Boa Sr der letzte Mensch starb, der Bo gesprochen hatte.




So, wie sich Sprachen immer weiterentwickeln, werden auch andere Sprachen (leider) aussterben :/





Edit. Tante Wikipedia weiß da etwas genaueres darüber und anscheinend auch bessere Zahlen, als das Haefft:

Der Bo war ein Volksstamm mit eigener Sprache, der auf der indischen Inselgruppe Andamanen beheimatet war.[1] Es war ein Unterstamm der Großen Andamanesen. Das letzte Mitglied des Stamms, Boa Senior, starb am 26. Januar 2010 mit etwa 85 Jahren. Damit starb auch die Sprache der Bo aus. Es wird davon ausgegangen, dass die Bo seit 65.000 Jahren existierten und damit eine der ältesten menschlichen Kulturen waren. Der Stamm hatte seine eigene Sprache, Teil der Sprachfamilie der Andamanische Sprachen und bei Ankunft der britischen Siedler im Jahr 1858[1] zwischen 200 und 700 Mitglieder.[2] Bei der Volkszählung 1901 lebten noch 48 Mitglieder des Stammes. Vor allem den Kämpfen gegen die britischen Siedler sowie von diesen eingeschleppten Krankheiten fielen viele Mitglieder des Stammes zum Opfer.[2]




Quelle:

Haefft 2011/12

Wikipedia


[1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11...18]
/ 18