Zum Inhalt der Seite

Mensch

Requiem
von

.
.
.
.
.
.
.
.
.
.

Seite 1 / 1   Schriftgröße:   [xx]   [xx]   [xx]

Mensch / Requiem

Mensch
 

Des Herzens wilder Schlag,

Des weißen Täubchens Federkleid,

Ertönt es auch an des Morgens nächster Tag

Begleitet es des Lebens Ewigkeit.
 

Bote eines Friedens des Himmels

Roter Strahl der heißen Sonnenglut

Walkürenritt auf schönen weißen Schimmeln

Tal des Todes ist blanke, kalte Wut.
 

Und der Mensch ist Tier unter Tieren,

Erhob er sich auf rotsamtenen Thron

Selbst in eisig Kälte wird er nicht frieren,

Ist er allein des Gottes menschlich Sohn.
 

Recht des einen, Recht des andern

Glaube versetz mächt’gen Berg allein

Auf verschlungenen Pfaden muss er wandern

Doch die Welt ist nie und nimmer sein
 

Requiem
 

Laufend ließ ich dich zurück,

weiter strebt ich zu dir hin

Mein Wort ist dein Wort

Gegangen sind wir
 

allein

Holocaust

Rabenschwingen
 

Der Kehle entrinnt des Todes freudlos heller Klang,

in tiefster Nacht gefangen sinkt der Körper auf den Grund.

Und der Ritt der Walküren, deren Stimme traurig Lieder sang;

ein letzter Zug des Atems öffnet unsren Mund.
 

Eng ist uns beschieden dieser Raum,

der Stimme Wahnsinn ruft nach uns.

Feurig Hitze, erlöst von unsrem Saum.
 

Dunkelheit in unseren Herzen,

brennend Feuer auf unser Haut.

Erlahmen unsre Körper bald in Schmerzen

und der Tod sein Gräblein auf uns baut.
 

Entstand in Nachbereitung eines Ausflugs in ein Konzentrationslager und in Gedenken an die vielen Frauen, die in einer 3x3 Meter Zelle gesperrt wurden und qualvoll durch herabtropfende Salpetersäure getötet wurden.
 

Träume
 

Des Nachts, wenn in den Häusern alle schliefen,

Die Hund' des schwarzen Mannes riefen,

Und ein Rab' sein prachtvoll Gefieder schlug,

Der Engel stets eine weitre Seele trug.
 

Im Zuge der Unterrichtreihe zum Nationalsozialismus entstanden. Judenverfolgung.
 

Judenkind
 

Der Träne Abschied war geflossen,

der Mutter Arme auch das Kind entrissen.
 

Hoch auf edlen weißen Rossen,

die Engel weiche Federn auf es schmissen.
 

Und schließt es nun die Aug',

der Traum des blauen Himmels es stets weiter trägt.
 

Gegangen ist es,

denn zum Leben es nichts taugt.
 

Für die Schülerzeitung geschrieben, während der Nationalsozialismus in Geschichte behandelt wurde. Da mein Deutschlehrer die letzten zwei Zeilen kritisch gesehen hat, möchte ich betonen, dass dies nicht bedeutet, dass ich Juden für wertlos erachte. Es soll lediglich darstellen wie Nazionalsozialisten das sinnlose und grausame Abschlachten von kleinen Kindern begründet haben.

Danke

Für die Aufnahme

und die Anteilnahme

Für die hilfreichen Worte

und das heilsame Schweigen

Für das „Ich will nicht“

Und die Ehrlichkeit
 

Für das Verständnis

Und die Kritik

Für die einprägsamen Bilder

Und die Banalitäten

Für eine stets offene Tür

Und das Gefühl der „Heimkehr“
 

In Dankbarkeit und Freundschaft



Fanfic-Anzeigeoptionen

Kommentare zu dieser Fanfic (3)

Kommentar schreiben
Bitte keine Beleidigungen oder Flames! Falls Ihr Kritik habt, formuliert sie bitte konstruktiv.
Von:  vulkan_chan
2011-02-19T13:39:45+00:00 19.02.2011 14:39
das letzte der drei gedichte steckt mir noch in den knochen. darum schreibe ich jetzt etwas dazu:

ih mag wie alles scheinbar gleichzeitig aus zwei Perspektiven betrachtet wird. die wortwahl ist stark, die bilder wiedersprüchlich. da sind enge, die weiche federn auf die judenkinder werfen. aber sie werfen sie, "schmeißen" und es klingt als ob man steine wirft. da ist irgendwie die brutalität mit drin. vielleicht liegt das auch am thema, dass ich selbst, wenn ich von Engeln lese an sowas denke. vielleicht ist das auch gewollt.

die letzten beiden Zeilen klingen für mich zynisch und bitter. man müsste schon sehr verdreht interpretieren, wenn man da eine minderwertung der juden von deiner seite aus reinlesen möchte...
letztendlich war deutschland unter den nationalsozialisten auch eine welt, in der ein jude nicht leben konnte.

ein sehr starkes stück. alle drei.

auch das erste ist sehr sehr gut. der schmerz, der qualvolle elendige tod wird sehr realistisch dargestellt. irgendwie läuft mir da ein kalter scheuer den rücken runter, wenn ich das lese.

wirklich gut.
Von:  Shereon
2009-08-04T07:02:53+00:00 04.08.2009 09:02
Ein wirklich sehr schönes Gedicht.
Schade, dass du nur so wenige Kommis dafür bekommen hast.
Du hättest viel mehr dafür verdient. ^^b
Von:  vulkan_chan
2009-06-07T13:48:18+00:00 07.06.2009 15:48
Requiem gefällt mir. es klingt nach tod und abschied, flucht vor dem, was man eigentlich sucht, aber nicht findet. und ich weiß, dass das jetzt alles nur spekulation ist, aber wenn ich meinen ersten gedanken hier verfassen darf: es klingt wie eine erinnerung, die man zu verdrängen sucht, und die einen wieder einholt. als wäre ein geliebter mensch gestorben, die erinerung an ihn damit so unerträglich, dass man lieber vergisst, dass er je existiert hat. und dann, wenn die gendanken wieder um ihn kreisen, fühlt man sich allein.
gedichte sind subjektiv. darf man erfahren, was du dir wirklich dabei gedaht hast?


Zurück