Zum Inhalt der Seite

Einzelposting: MMC Berlin 2015 (Mega Manga Convention)


Links hierher: http://www.animexx.de/forum/thread_5437646/-1/14459762533850/
http://desu.de/7OX3hWQ




Von:    OceanSoul 27.10.2015 21:04
Betreff: MMC Berlin 2015 (Mega Manga Convention) [Antworten]
Avatar
 
Ich muss auch zustimmen, was das japanische Essen betrifft (alles andere hatte ich nicht und kann ich daher nicht beurteilen).
Es war einfach großartig, vor allem was das Preis-Leistungs-Verhältnis betrifft. Für recht kleines Geld (was bei Großveranstaltungen wirklich selten ist ^^") konnte man satt werden für den ganzen Tag und sehr lecker war es obendrein. Besonders hin und weg war ich von der Möglichkeit, etwas mit Lachs zu bekommen, womit ich auf einer Con nun am Allerwenigsten gerechnet hätte. Beide Daumen hoch, Catering eindeutig mit das größte Highlight dieses Jahr! *__*v


Was ich eine tolle Idee, aber in der Umsetzung verbesserungswürdig fand: Den Pre-Check-In am Freitag Vormittag.
Für den ersten Versuch durchaus okay, aber ich hätte dennoch ein paar Tipps fürs nächste Mal:
• Ihn besser bewerben! Ich glaube viele wussten gar nicht, dass es ihn geben wird. Hatte z.B. auch nur eher zufällig davon erfahren.
• Zumindest einen Anmeldeplatz für "Personal" (im weitesten Sinne), sprich Showgruppenmitglieder, Künstler, Aussteller, etc. Es war etwas unangenehm, dass die einzige Schlange, die bzgl. der Bändchen-Abholung entstand, an dem einen Platz für genannte Leute entstand, während zeitweise 2 oder mehr der 8 übrigen Plätze für Besucher einfach nicht frequentiert wurden. Es wäre also durchaus gut machbar gewesen, ein 2:9 statt 1:9 Verhältnis zu schaffen. ;)
• Evtl. schon an der Eingangstür einen Hinweis aufhängen, welche Plätze für Besucher und welche für "Personal" sind, um das Risiko zur Verwirrung von vornherein etwas einzudämmen. ;) Immerhin dachten viele mit Besucherticket, dass sie sich erst in die Schlange einreihen müssten, was für ein klein wenig Chaos sorgte. (Das zwar spontan gut gehandhabt wurde, aber sicher angenehmer für alle Beteiligten wäre, wenn es gar nicht erst aufkommen müsste.^^)
Zum Thema Ticketverkauf allgemein:
Bitte, liebe MMC, haltet nicht nur Social Media, sondern vor allem auch eure Homepage aktuell!! Eine Bekannte von mir, die erstmals auf die MMC wollte, hat sich nur darüber über die Ticketsituation informiert und ist aus allen Wolken gefallen, als sie Samstag vor Ort erfuhr, dass die Con ausverkauft ist, obwohl wohl zwei, drei Tage vorher auf der Homepage noch von einer Tageskasse am Samstag die Rede gewesen sei. (Inwieweit das stimmt, kann ich aber wohlgemerkt nicht beurteilen, da sie mir das Samstag erst so schrieb.) Für eine so große Convention wie die MMC sollte es eigentlich selbstverständlich sein, dass die Homepage dahingehend aktuell gehalten wird!


Apropos Homepage. Es war toll, dass es einen Livestream gab, aber es war suboptimal, dass nirgends ohne Weiteres zu finden war, wo genau man diesen sehen kann. So etwas gehört imo am Con-WE selbst direkt auf die Startseite der Homepage verlinkt oder zumindest unter "Programm". Irgendwie so. Aber nicht nur irgendwo vergraben unter all den regelmäßigen Updates in den sozialen Netzwerken, bei denen man sich erstmal dumm und dämlich sucht, bis man dann vielleicht, mit Glück, den Link finden konnte. ^^'
Was allerdings sehr positiv bzgl. der Internetpräsenz war, meiner Meinung nach: Die regelmäßigen live-Postings zum aktuellen Programm auf der Con, also was gerade kommt. Sehr übersichtlich und gute Hilfe, wenn man nicht jedes Mal den Plan rauskramen will! Lob dafür! <3


Am Programm selbst muss lobend erwähnt werden, dass ein paar "Puffer" im Hauptsaalplan eingebaut wurden, vor allem um Verzögerungen bei den Wettbewerben aufzufangen. Wie sich herausgestellt hat, waren 15(?) min dafür zwar etwas knapp bemessen, aber der Ansatz ist durchaus super!
Ich bin jemand, der sich gerade auf MMC/AniMaCo ausgesprochen viel im Saal aufhält, das Bühnenprogramm ist generell auf Cons einer der wichtigsten Aspekte für mich. Deshalb kann ich dazu auch mit am Meisten sagen. :3 (Zumindest bzgl. Showgruppen.^^)
Die Auswahl an Showgruppen/-acts fand ich sehr interessant und gut durchmischt, ebenfalls zum Großteil sehr "hochwertig", sozusagen. AMVs als Lückenfüller abzuspielen - auch eine tolle Idee!
Allerdings gibt es eine Sache, die ich hier zu bemängeln habe, die mich aber immer "stört", wenn sie vorkommt: Showgruppen-Auftrittszeiten nach 22 Uhr oder gar gegen 22.30 Uhr finde ich einfach nur daneben, vor allem wenn es dann auch noch lange Stücke sind. Ich sehe ein, dass man als Con sein Programm vollkriegen will, aber mit solch einer Auftrittszeit ist nun wirklich keinem geholfen. Selbst Samstags ist um diese Uhrzeit doch kaum noch ein Zuschauer zugegen (ich z.B. musste hierfür auf den Livestream zurückgreifen, weil ich sonst nicht mehr ohne Taxi heim gekommen wäre) und das macht es für den Showact selbst gleich noch unschöner. Da steht man, bereits vom Tag erschöpft, auf der Bühne und gibt sein Bestes und kann froh sein, wenn vllt noch 1/8 des Publikumsraums gefüllt ist. Vielleicht sehen die betreffenden Gruppen das nicht so eng, aber ich persönlich finde (und da spielen Erfahrungswerte mit so einer Auftrittsuhrzeit mit rein), dass das einfach keine optimale Art ist, sein Programm zu füllen.
In dem Zusammenhang taten mir besonders Serenata Leid (bei der Gruppe Freitag Abend weiß ich nicht, wie es bei ihnen aussah), welche bei später Auftrittsuhrzeit dann auch noch enorm verspätet erst anfangen konnten und dann um Mitternacht(!) endeten. Abgesehen davon, dass ich nicht nachvollziehbar fand, wieso da dann plötzlich eine derartig große Verzögerung zustande gekommen war (den ganzen Tag wurde das ja immer wieder recht erfolgreich ausgeglichen), ist das doch einfach ein No-Go. Ich will nicht wissen, wann die Gruppe danach wirklich fertig war (wenn der Vorhang fällt hat man als Darsteller leider nicht von einem Moment auf den anderen "Feierabend") und wann sie schlafen konnten. :( (Alles meine Meinung, nicht zu vergessen! ;O)
Wenn man unbedingt bis sonstwann nachts Hauptsaalprogramm machen will, kann man das sicher auch anders lösen. (Beispiel: AMV-Contest der Connichi :D)
Vielleicht sehe ich das alles auch zu verbissen, aber das ist einfach was, was ich immer recht fragwürdig finde. :'D (Mal ganz abgesehen von möglichen minderjährigen Gruppenmitgliedern, die nach 22 Uhr gesetzlich gar nicht mehr auf der Bühne stehen dürfen. Würde mich mal interessieren, ob und inwieweit das beachtet wird. (Sofern überhaupt notwendig.))
ALLERDINGS ist nicht abzustreiten, dass es natürlich auch erfreulich ist, wenn möglichst viele Showacts ins Programm passen. <3 Ist gewiss schwierig, da nen Mittelweg zwischen Pro und Contra zu finden.


Zum Thema Bühnentechnik wurde nun von genügend Leuten ausreichend gesagt, das spare ich mir also mal, schließe mich aber der mehrheitlichen Meinung an und füge trotz allem noch hinzu: Die Lautstärke war ein Graus!! Entweder zu leise oder völlig übersteuert, selten einmal auf einem "angenehmen" Pegel. Da ist es es auch kein Wunder, wenn gute SängerInnen (von denen die Con tatsächlich eine ganze Menge hatte! <3) schlecht klingen - das muss nicht mal "nur" an den Boxen liegen.


Allgemein gut gefallen hat mir auf der MMC die auch Artist Alley, allerdings gab es auch hier einen Punkt, der m. E. etwas ungünstig war: Der Bring & Buy mitten drin. Klar, der muss auch irgendwo hin, aber ich hatte (aus Besuchersicht, war mehrfach an allen Tagen dort) das Gefühl, dass er ziemlich von den Künstlern gegenüber abgelenkt hat. Das fand ich schade, immerhin war die Auswahl der vertretenen Zeichner etc. wirklich gut und beachtenswert!


Zu Stargästen kann ich persönlich nichts sagen, weil das etwas ist, was mich i.d.R. nicht interessiert.


Der Comic-Aspekt ist was, wo ich zwiegespalten bin.
Es reinzunehmen ist sicher gut und richtig, es erhöht die Vielfalt und es hat ja durchaus auch viele Fans etc. Und als explizites Motto für ein Jahr - vollkommen okay.
Aber ich bin unsicher, was ich von dem Plan halten soll, das auszuweiten. Etwas mehr, gut. Womöglich irgendwann Schwerpunkt? Ehm, nein, bitte nicht.
Zugegeben, ich selbst kann mit Comics nichts, aber auch gar nichts anfangen und mag da etwas voreingenommen sein.
Aber man darf nicht vergessen - "MMC", das heißt "Mega MANGA Convention", also sollte imo das deutliche Hauptaugenmerk auf "Manga" und japanischer Kultur bleiben.
Wie schon in anderen Kommentaren gesagt wurde: Für Comics gibt es extra Messen und Conventions. Allein bis Jahresende zwei, sehr bald in Berlin und im Dezember ist dann gleich noch eine in NRW. Allein das ist imo ein guter Grund, dass die MMC in Sachen Comics gut überlegen sollte, wie stark sie es in Zukunft einbinden will.
Aber wie gesagt... Alles aus der Sicht von jemandem, der mit dem Thema eh nix am Hut hat :'D *duckt sich vor "Wenn du nichts damit zu tun hast, kritisier es auch nicht"-Argumenten*


Etwas, was auch noch zu erwähnen ist... Das alte, leidige Thema "Toiletten".
Was ich sehr, sehr gut fand war, dass die Conregeln Veranstaltungsverweis bei "Perücken schneiden/stylen in den Sanitäranlagen" beinhalteten. (Ähnlich wie bei der LBM/MMC, wenn ich mich richtig erinnere?)
Aber gerade weil dieses Jahr die Anzahl an Toiletten wegen Sanierung besonders eingeschränkt war (ausschließlich die bei den Garderoben unten, so weit ich das mitbekommen hab), hätte man diese Regelung vielleicht allgemein auf's "Umziehen in den Toiletten" ausweiten sollen. Ich weiß grad nicht mehr, wann genau das war (glaube Samstag Nachmittag oder so), da hatte sich vor dem Damenklo eine ewig lange Schlange gebildet mit Wartezeit von 15 min aufwärts. So weit, so normal, nur leider lag das nicht primär am üblichen Haupt-Contag-Ansturm, sondern daran, dass von... idk... 8(?) Toilettenkabinen 5 oder 6 erstmal ausgiebig als Umkleide missbraucht wurden. Und das kann's einfach nicht sein!!
Aber auch dieser Punkt ist sicher etwas, das schwer zu lösen ist. Die MMC-Location IST nun mal klein und wird kaum Kapazitäten haben, um extra Räume als Umkleiden zur Verfügung zu stellen. So nötig das auch wäre, immerhin hat sich sicher längst rumgesprochen, dass es mitunter nicht die beste Idee ist, im Dunkeln in "voller Montur" durch's Märkische Viertel zu laufen.
Die einzige konstruktive Idee, die mir dazu einfällt, wäre, dass man vllt auf größeren "Frei"flächen einen extra Raum schaffen könnte ähnlich wie auf der MMC/LBM. Aber auch hier ist natürlich wieder fraglich, ob das dann brandschutztechnisch überhaupt machbar wäre. Hmmm... :/


Wo ich in Gedanken gerade unten bei den Garderoben bin... Das Personal dort war auch schon mal freundlicher als dieses Jahr. Insbesondere ein Herr, der meinte mich jedes Mal blöd anlabern zu müssen, ich würde ihm jetzt schon seit Jahren immer wieder auf die Nerven gehen, etc., weil ich manchmal nochmals an meine Sachen muss... HALLO GEHT'S NOCH? Als würden das andere nicht auch tun! ...Und das Ganze dann für 1 € Gebühr (die ich mir, wenn ich gewollt hätte, m. H. des Backstagebereichs auch gepflegt hätte sparen können und wohl auch gespart hätte, wenn ich vorher geahnt hätte an was für einen Arsch man da gerät)... Schönen Dank auch. Da hab ich echt gedacht ich spinne.
Aber das nur am Rande, für das Garderobenpersonal kann die Con meines Halbwissens nach selbst auch nichts... :'3


Blackhawk
> Die Idee auf der Hauptbühne die Leute nur auf der einen Seite rein und auf der anderen rauszulassen, finde ich gut - auch wenn ich sagen muss dass es etwas zu stark durchgezogen wurde. Es gab mehrmals den Fall dass vor dem "Eingang" zur Hauptbühne niemand war und auch keiner reinlief und die Leute trotzdem zum "Ausgang" geschickt wurden. Aber ich gehe einfach mal davon aus dass ihr niemanden bevorteilen oder benachteiligen wollt, daher kann ich das noch verstehen.

Sehe ich ähnlich.
Ich persönlich finde so eine Regelung und v.a. ihre Durchsetzung durchaus gut und angebracht, wenn gerade ein großer/beliebter Act wie Cosplay-WB, Tsuki no Senshi oder Yume beginnt oder endet. Sprich, wenn vor dem "Eingang" ohnehin schon Stau entsteht oder zu viele Leute auf einmal aus dem Saal in den "Hauptgang" strömen würden.
Aber in den geschilderten Situationen... Bitte.
Alles, was es bringt, bei null Gegenverkehr die Leute auf die andere Seite des Saals zu schicken, ist dass dem Publikum einmal öfter Köpfe "durchs Bild" laufen. Es "stört" also nicht nur die Leute, die nun unnötigerweise einen riesigen Umweg laufen sollen sondern auch diejenigen, die mit möglichst wenig "Durchgangsverkehr" die laufende Show genießen wollen.
Daher denke ich, dass man diese Regelung wirklich auf die genannten "Extremsituationen" beschränken sollte - dann kann auch nicht die Rede davon sein, dass man keine "Ausnahmen" machen sollte, weil dann ja alle wollen. ;) Einfach ein bisschen flexibler sein, davon wird es auch nicht unsicherer.


Ein letzter Punkt, der mich selbst mangels Interesse zwar nicht direkt betroffen hat, aber dennoch nicht unbemerkt blieb:
Die MMC sollte dringend das Atrium ausschildern oder z.B. außen am Fontanehaus-Eingang einen Lageplan aufhängen mit einer kleinen Info, was man dort finden kann etc.
Eine Freundin von mir wollte es sich Samstag eigentlich ansehen, hat es dann aber gelassen, weil absolut nicht ersichtlich war wie man genau hin kommt und sie (verständlicherweise) keine Lust hatte, im Cosplay, im Dunkeln allein durch diese Gegend zu irren.
Es ist prima, dass die Con ein "erweiterndes" Gebäude hinzu nimmt, aber dann sollte man sich auch darum kümmern, dass dies bekannt wird und auch gefunden werden kann. ;)
(Wobei ich es schon irgendwie süß fand, wie dann vorm Fontanehaus Leute gesammelt und hin geführt wurden. Immerhin etwas, wenn auch wahrscheinlich eher aus der Not geboren.)


...
Ich hoffe, ich hab jetzt nix vergessen.

[Edit: Natürlich doch. :'D]
Die Qualität der Bändchen (kann hierbei nur das Dreitages-Bändchen beurteilen) war dieses Jahr furchtbar!!
Ich habe meins Freitag beim Pre-Check-In gegen 12 Uhr abgeholt. Freitag um 16 Uhr hatte sich bereits fast die Hälfte der Druckerschwärze gelöst - und ich habe in dieser Zeit wohlgemerkt nicht allzu viel mehr getan als herum zu stehen/sitzen.
Sonntagmittag sah das Bändchen aus wie sonst nicht mal nach einer ganzen Woche. Sonntag Nachmittag löste sich dann sogar der "Verschluss", zum Con-Ende hing das Ganze quasi nur noch an einem dünnen Faden zusammen. "Gut", dass die MMC nur drei Tage ging, weil dieses Bändchen nicht mal mehr den Sonntag-Abend überstanden hätte.
Aber hey, zumindest war es diesmal nicht so schade, es abzumachen... Erstmals war ich sogar froh, es dann endlich los zu sein.
Hier nächstes Mal bitte unbedingt wieder zumindest etwas bessere Qualität wählen!!


------------------------------

Fazit:
MMC 2015 war nicht per se "schlecht", aber irgendwie "nix Halbes und nix Ganzes" mit sehr, sehr viel Luft nach oben an zu vielen Stellen.
Zuletzt geändert: 27.10.2015 21:46:22

Zurück zum Thread