Zum Inhalt der Seite




Schlagworte
[Alle Einträge]

Top 15

- fail (28)
- Amusement (26)
- awesomeness (22)
- randomheroic (21)
- Meme (16)
- *headdesk* (11)
- WTF? (11)
- Fernsehen (10)
- Film (10)
- Freude (10)
- Kopfschmerzen (10)
- Kette der Kuriositäten (9)
- Random (8)
- *gasp* (7)
- Anti-Freude (7)

And now for something completely different... Amusement, awesomeness, Film

Autor:  RandomHeroine

Meine sechs Unterrichtsstunden heute bestanden aus drei Filmen. Matrix in Philosophie, Super Size Me in Chemie und ein Monty-Python-Film in Englisch. Super Size Me mag ja ganz nett sein, aber wenn du es bereits dreimal gesehen hast, ist es dann doch sehr öde. Aber wozu hat man einen genialen Chemielehrer, mit dem man ganz wunderbar plauschen kann?

Sehr viel interessanter war allerdings der Film in Englisch. Wer Monty Python nicht kennt, das ist eine Komikertruppe die zum Beispiel hinter dem Film "Das Leben des Brian" steht. Und ich muss sagen, ich habe schon lange nicht mehr so sehr gelacht. Ich würde euch am liebsten die Hälfte aller Szenen zeigen, aber so muss ich mich wohl oder übel auf eine Auswahl beschränken.





Außerdem taucht in einem Sketch seltsamerweise Longcat auf.



Der Humor ist sehr britisch, man muss es dementsprechend mögen. Ich hatte allerdings großen Spaß, vor allem, da in einem Sketch harmlose Bürger von einer Bande von Linksabbiegerschildern terrorisiert werden, was ich unglaublich genial finde.

Blockbusterträume Epic, Film, randomheroic, WTF?

Autor:  RandomHeroine

Gestern habe ich zusammen mit einer Freundin "Pirania 3D" angeschaut, da er zum besten schlechtesten Film des Jahres gekürt wurde. Und ich kann euch garantieren, diesen Preis hat er sowas von verdient. Wir hatten große Schmerzen durch die ganzen *facepalm*s. Allerdings war das Ende ganz amüsant. Nicht gut, aber lustig. Genau wie die Todesarten mancher Statisten. Statist Nr. 239 wurde von Helfern aus dem mit Piranias verseuchten Wasser getragen und ist dabei auseinandergerissen. 8D
Auch sonst kann man den Film nicht wirklich ernst nehmen, da die Bedrohung einfach nicht gegeben ist. Es ist ein See, die Gefahr ist geband, sobald man sich vom Wasser fernhält, ganz anders als bei Mördern, Naturkatastrophen, Mostern oder Zombies. Außerdem ist das Problem behoben, sobald der See trocken gelegt wird.

Aber viel wichtiger ist, wozu mich dieser Film inspriert hat. Oder besser gesagt, mein Unterbewusstsein. Denn heute Nacht hatte ich viel Spaß mit einem Traum. Obwohl es war mehr ein Film als ein Traum war. Ich wundere mich, wie mein Unterbewusstsein solch eine Bildgewalt  zustande gebracht hat. Für eventuell auftretende Plotholes fühle ich mich übrigens nicht verantwortlich.

Die Piranias haben es geschafft, sich in die Köpfe der Menschen zu fressen und so deren Körper zu kontrollieren, damit sie sich auch an Land bewegen können. Das wiederum bedeutete, dass man niemandem mehr trauen konnte. Nachdem wir uns eine Weile im Keller eingeschlossen hatten, flohen wir auf ein großes Forschungsschiff, um von dem von Piraniamenschen verseuchten Ort wegzukommen. Fragt mich nicht, wer wir sind, meine Begleiter sind immer irgendwelche unwichtigen Nebencharaktere, die kommen und gehen, da ich sonst niemanden zum Reden hätte.
Wir fahren also einige Zeit und eines Nachts taucht ein riesiger Elefant vor uns auf. Riesig im Sinne von gigantisch und kolossal. Er löste eine an die dreißig Meter hohe Monsterwelle aus, die unser Boot zum Kentern brachte. Anhand dieser Welle würde ich schätzen, dass er hundert Meter groß gewesen sein muss. Mit seinem Rüssel konnte er ein Ruderboot einsaugen, was er auch gleich gemacht hat, komplett mit unnötigem Begleiter. Der ist ihm allerdings irgendwie entkommen und viel von weit oben in die geöffneten Mäuler der Riesenkrokodile. Die standen dem Elefanten bezüglich der Größe in nichts nach.
Trotzdem schaffte es unsere kleine Gruppe irgendwie an der der kleinen Insel, von der die Tiere stammten. Das Problem: Auf der Insel waren alle Tiere so groß. Also schlägt sich die kleine Gruppe in gewohnter Horrorfilmmanier durch die Insel. Ihr glaubt ja nicht, wie bedrohlich Hühner sein können, wenn sie die richtige Größe haben.
Die Odyssee war natürlich von großen Verlusten begleitet, es gab kein Wasser und die Tiere griffen uns an, sobald sie uns bemerkten. Ich schaffte es dann, mal wieder allein, zu unserem Ziel, einer amerikanisch anmutenden Kleinstadt. Ihr wisst schon, solche mit schnurgeraden Straßen, perfekt gepflegten Vorgärten und alle im selben Stil erbaut und absolut identisch. Warum es solch eine Stadt auf einer von mit riesigen, mordlüsternen Tieren verseuchten Insel gab? Weil Drakken. Auf jeden Fall fand ich unser Haus, alles war wie leergefegt. Ich hatte schon die Befürchtung, die Piranias, denne übrigens inzwischen Arme und Beine gewachsen waren, warum auch immer, hätten alle umgebracht, aber dem war nicht so.
Es war schlimmer. Ich fand meinen Vater in seinem Arbeitszimmer, doch er stand unter Einfluss eines fanatischen Sektenführers. Der sah übrigens überhaupt nicht aus wie der Bossgegner in Assassin's Creed 2, dass ich an dem vorherigen Abend mit meiner Freundin gespielt hatte. Hat mich sicher nicht beeinflusst. Der Fanatiker wurde eliminiert, das Ende war normal: viele Menschen tot, ich am Leben, die Menschheit triumphiert.
Danach bin ich kurz aufgewacht, aber als ich wieder einschlief, folgte sofort Teil 2 des epischen Blockbusters. Aber wie immer bei Fortsetzungen war auch diese nicht sonderlich gut, daher will ich euch nicht weiter damit langweilen.

Das Wundervollste an dem Traum waren die unglaublichen Bilder. Habt ihr 2012 gesehen? Von solchen Bildern rede ich. Nichts ist mit einem riesigen Elefanten zu vergleichen, der wütend im Meer herumstampft und dabei Tsunamis auslöst. Absolut epische Bilder. Ich warte dann mal auf die Verfilmung, wäre sicher ein größerer Erfolg als Pirania 3D.

Und der Preis geht an... *headdesk*, Anti-Freude, Film

Autor:  RandomHeroine

Twilight. Immer und immer und immer und immer und immer und immer wieder. Nie an die guten Filme. Oder die guten Schauspieler. Oder die guten Geschichten. Oder die guten Regisseure. Nein, an Twilight. Man sollte Zuschauer einfach nicht abstimmen lassen.

Der erste harte Schlag ist schon etwas her, als Draco als bester Bösewicht ausgezeichnet wurde, obwohl Landa nominiert war. Hans Landa! Aus Inglourious Basterds, falls jemand den Film nicht gesehen haben sollte. Und dieser Mann hat wahrlich einen der bösesten, skrupelosesten und moralverachtendsten Männer in der Filmgeschichte gespielt und verliert dann gegen eine Rolle wie Draco. Draco. Der Junge, der geheult hat, als ein Mädchen ihm einen Schlag ins Gesicht verpasste. Aber gut, das war Harry Potter, das verstehe ich ja noch.

An Halloween habe ich die Scream Awards angeschaut. Verurteilt mich nicht, es lief nichts Besseres und mir war langweilig!11! Klar, die Scream Awards sind jetzt nicht unbedingt DAS Ereignis, aber das erste, dass ich vollständig mitverfolgt habe. Und dann ist der Schwinger in der Magengrupe natürlich besonders schmerzhaft.
Best Fantasy Movie. "Das Kabinett des Dr. Parnassus" war nominiert. Ein guter Film mit guten Schauspielern, wundervollen Special Effects und einem guten Ende. Dagegen steht Eclipse, eine Liebesschnulze mit Actionelementen, die, abgesehen von den Vampiren, die sich auch wie normale Menschen verhalten, nichts mit Fantasy zutun hat! Aber natürlich gewinnt Ecplise. Selbstverständlich. Das ist purer Zorn.

Mia Wasikowska, die Alice aus dem neuen Wunderland-Film, den ich über alles liebe, da ich die Idee so großartig finde, war in der Kategorie "Beste Schauspierlerin" als Kandidat. Aber auch die Hauptdarstellerin aus "In meinem Himmel" war nominiert. Das Mädchen ist sechzehn und hat eine schwierige Rolle großartig dargestellt. Aber natürlich verlieren sie gegen Kristen Stewart, einer absolut zweitklassigen Schauspielerin, die noch nicht mal solche Macken wie das Lecken der Lippen abstellen kann, wenn sie ihre Rolle verkörpert. Aber der absolute Untergang kam ja bei der Verleihung für den besten Schauspieler. Wenn Johnny Depp als "Mad Hatter" gegen Robert Pattinson als "Edward" verliert, kann man die Filmwelt abschreiben. Und die Intelligenz der Wähler auch.

Episch oder nicht episch? awesomeness, Film, Kino

Autor:  RandomHeroine
Das ist hier die Frage. Ist "Scott Pilgrim gegen den Rest der Welt" episch? Oder ist er es nicht?
Nach langem Recherchieren, Grübeln und Informieren kann ich euch das eindeutige Ergebnis nun endlich mitteilen. Episch. Und zwar sowas von.

Beweis No.1




Noch nicht überzeugt? Dann ist hier Beweis No.2. Wenn das nicht awesome ist, weiß ich auch nicht.
Es steht ja sogar drunter. "An epic of epic epicness." Was soll man da noch groß dazu sagen? Mein epischer Scott Pilgrim Charakter sieht übrigen so aus. Und eure?

Ich muss zugeben, am Anfang habe ich wirklich gezweifelt. Einerseits war da dieser tolle Titel, die wundervollen Kämpfe und der Song des Trailers ist "Invaders must die" von The Prodigy, ebenfalls ein absoluter win. Auf der anderen Seite war da diese unglaublich plumpe Story. Junge verliebt sich in scheinbar unerreichbares Mädchen, Mädchen hat viele Ex-Lover (Nicht Ex-Freunde!), Junge muss um Mädchen kämpfen, blablabla. Aber die Genialität dieses Films überwiegt einfach. Und zwar stark. Für den Film wird mit Sätzen wie "Von Nerds für Nerds" geworben. Gut, davon fühle ich mich jetzt nicht unbedingt angesprochen, aber sympatisch ist es allemal. Um die volle Raffinesse dieses Films zu verstehen, müsste man sich mit Comics und Videospielen auskennen, da unglaublich viele Andeutungen versteckt sind. Aber ich habe noch nicht mal Mario Barth Kart gespielt, also kann ich da nicht mitreden.

Auf jeden Fall besteht der Film aus purem Internethumor und damit sowas von sehenswert. Ich bin gespannt auf die Kämpfe und die komplette Liga der Ex-Lover. Der Film ist es sogar wert, ins Kino zu gehen, und ich gehe nie ins Kino. Gehört zu meinen Prinzipien. Aber ich gehe also solltet ihr auch gehen, jawohl!

"Lecket mich!" Film, Kino, WTF?

Autor:  RandomHeroine

Wer das Zitat erkannt hat, ohne sich den Eintrag anzusehen, kann sich jetzt total toll und elitär fühlen, da er ein Standartwerk der Literatur kennt. Oder die Vorschau für den Goethe-Film gesehen hat. Das ist dann allerdings weniger elitär.

Ich halte nichts von Rezensionen, die so lang sind, dass man in der Zeit des Lesens auch genauso gut den Film hätte ansehen könnten, daher werde ich mich kurz fassen. Ich bin sowieso nicht gut in dem Beschreiben von Filmen.
Gleich vorweg: Um den Film anzusehen und das auch zu genießen, muss man ein gewisses Grundinteresse an Goethe, seinen Werken und der Epoche haben, sonst ist es nur eine langweilige, historische Liebesgeschichte. Damit meine ich nicht, dass ihr mehrere seiner Stücke gelesen haben, aber man sollte wissen, wer Werther und Götz waren, sowie was die Grundbewegung des Sturm und Drangs war, sonst ist das Ganze, meiner Meinung nach, etwas witzlos. Aber man kann ihn sich natürlich auch ansehen und dabei all diese Dinge kennenlernen. Ich will natürlich keinenfalls jemanden davon abhalten, den Film zu sehen, im Gegenteil. Ach, lassen wir das.
Der Film ist auf jeden Fall sehr gut. Nichts, was man sich mehrmals ansieht, aber das eine Mal ist sehr amüsant. Es gibt es mehrere erfundene Sequenzen, die nicht wirklich so passiert sind, wie beispielsweise das Duell. Aber dem dramatischen Effekt kommt es natürlich zugute.

Die Geschichte ist relativ simpel. Der junge Goethe studiert Jura, dichtet und schreibt jedoch viel lieber. Doch niemand will seine Werke veröffentlichen, also arbeitet er auf Befehl seines Vaters weiterhin als Jurist. Er trifft Charlotte, die Zwei verlieben sich, allerdings hat Charlottes Familie finanzielle Probleme, weshalb sie mit Goethes Vorgesetzten verlobt wird, der die Familie unterstützen kann. Die Liebschaft der Beiden kommt ans Licht, Goethe landet nach einigen Ereignissen im Gefängnis und schreibt dort die Geschichte ihrer Liebe als 'Die Leiden des jungen Werthers' auf. Ob Charlotte und Goethe noch zueinander finden oder ihr das Wohle ihrer Familie wichtiger ist, werde ich einfach mal nicht verraten, schließlich möchte ich euch das Ende nicht verderben. Allerdings finde ich den Schluss sehr gelungen, in meinen Augen die einzig richtige Entscheidung und auch die realistischte.
Der Film überzeugt mit Wortwitz, gutem Schnitt und Schockmomenten. Man lernt auf jeden Fall etwas dabei und eine schöne Geschichte ist es auch noch. Ich selbst bin nun hochmotiviert, einmal "Die Leiden des jungen Werthers" zu lesen.

Aber genug der trockenen Theorie, viel amüsanter war das Kamerateam, das in dem Kino herumschwirrte. Wenn sie einmal einen Besucher anvisiert hatten, haben sie sich auf ihn gestürtz wie Aasgeier, keine Entkommenschance. :D
Ich hatte auf ein interessantes Thema gehofft, aber als sie mich dann schließlich entdeckten, haben sie mich nur ein wenig über diesen neuen Film, 'Die etwas anderen Cops' ausgefragt. Hätte es nicht ein Besserer sein könnten? >:

Life as a house Film, Freude

Autor:  RandomHeroine


Oh, ich maag diesen Film. Es ist eine wirklich schöne Geschichte, aber das Wundervolle ist natürlich die Musik. Seit zwei Wochen bekomme ich diese Melodie nicht mehr aus dem Kopf.

Habt ihr 'Das Haus am Meer' schonmal gesehen? Wie hat es euch gefallen?

Knight and Day. fail, Film

Autor:  RandomHeroine
Wow, dieser Film ist tatsächlich so schlecht, wie man es von dem Trailer erwartet.
Ich habe zwar schon oft schlechte Filme gesehen, Percy Jackson oder die komplette Barbie-Reihe, aber das war noch ganz amüsant. Man konnte viel lachen. Knight and Day ist eher so ein Twilight-Fall, es ist so schlecht, dass du darüber einfach nicht mehr lachen kannst.

Tom Cruise: "Ich habe gelernt, eine Bombe mit einer Büroklammer und einem Minzbonbon zu entschärfen."
abgemeldet: "Wer bist du, McGuyver?!" D8<

Nach einer Stunde haben wir dann aufgegeben und haben uns weiter um unsere Sims gekümmert. Eigentlich habe ich Probleme damit, Filme nicht fertig anzusehen, doch hierbei war es einfach. Sehr einfach. Gott, ist dieser Film schlecht. =___=

Dafür hatte ich gestern Nacht ein sehr positives Filmerlebnis mit 'Der Nebel' (Der deutsche Name ist vielleicht irritierend. @_@). Wahrscheinlich wird das mein Lieblingsfilm im Horror-Genre. Am besten und grausamsten ist natürlich das Ende. Ein guter Abschluss für einen guten Film, aber verdammt grausam. Sollte jemand eine Szene kennen, die ihm grausamer erscheint als dieses Ende, soll er sich bitte bei mir melden.

Mein Freund, der Wasserdrache Fernsehen, Film, Ultimate Cuteness

Autor:  RandomHeroine

Hat jemand von euch den Film gesehen? Ich hatte es eigentlich nicht vor, aber ich bin irgendwie hängen geblieben. Kein Wunder, bei der Auswahl.

Zunächst ist der Wasserdrache am Anfang so klein und so verdammt niedlich. Halb robbend, halb watschelnd bewegt er sich durch das alte, traumhaft schöne Herrenhaus. Im Wasser vollführt er immer Saltos und Sprünge und man sieht ihm seine Glückseligkeit richtig an.

Wasserdrache: *freu* :D

Sehr ihr? Seht ihr seine Freude? ó_ò

Natürlich ist der Film nichts Neues, eine Freundschaft zwischen einem Kind und einem Tier/Fabelwesen und die Geschichte, es vor den Menschen zu beschützen, doch dieser Film hat dabei eine grundsolide Leistung hingelegt, eigentlich sogar noch mehr. Das Panorama mit Schottlands Landschaft ist atemberaubend, der Drache gut animiert und auch die Kameraführung überzeugt. Zudem spielt der Film im zweiten Weltkrieg und obwohl man den Krieg nie direkt sieht, steht er als dunkle, leidbringende Bedrohung hinter der eigentlich unschuldigen Handlung. Der Überraschungseffekt am Ende des Filmes kommt zwar nicht wirklich überraschend, aber bei manchen Filmen will man auch gar nicht überrascht werden. Die Legende um Loch Ness wird sehr schön dargestellt und plötzlich hat man das Gefühl, dass der Mythos um ein gigantisches Tier in diesem See vielleicht gar nicht so unrealistisch ist.
'Mein Freund, der Wasserdrache' bringt auf jeden Fall viel Freude und Awww-Effekte.

[1] [2]
/ 2