Link

 

 

Wenn du liest, stellst du dir dann bewusst alles vor oder passiert das eher automatisch? Oder liest du einfach ohne Kopfkino?

 

Bei mir passiert es automatisch beim Lesen, ist aber bei abhängig vom Buch. Oft stelle ich mir einfach nur Bilder vor, von der Umgebung, in der es gerade passiert, diese ist allerdings grob umschrieben und nicht gerade detailliert, z.B als es in einem Buch gerade um ein Call-Center ging, habe ich mir einfach diese Boxen vorgestellt, mit kleinen Trennwänden und ein paar nicht näher beschriebenen Leuten, die dort arbeiten. Als ich ein Kind war, waren das oft Orte, die ich kannte. So wurde z.B. das Haus einer Bekannten inkl Straße mal eben zu Haus und Straße der Dursleys aus der Harry Potter Reihe. Personen stelle ich mir ebenso selten vor und wenn, dann vergesse ich meistens, wie sie aussehen, da ich sie mir auch nur grob vorstelle. Meistens stelle ich sie mir aber kaum vor. Und wenn ich den Film zu einem Buch gesehen habe, dann habe ich Bilder vom Film im Kopf. Lauter kleine Screenshots, die ein wenig die Situation zeigen. 

 

Wenn etwas nicht so aussieht wie in meinem Kopfkino, bin ich nicht enttäuscht bzw nicht mehr. Früher hat es mich bei irgendwas gestört, aber was, weiß ich gar nicht mehr. Heute hätte ich eh längst vergessen, was ich mir da genau vorgestellt habe^^°

Denn auch in meiner Vorstellungskraft habe ich ein schlechtes Gesichtergedächtnis (wenn denn überhaupt mal eins vorhanden ist) und es ist daher nicht schlimm. 

 

Was ich aber gemerkt habe: je mehr mich die Story usw interessiert, desto mehr Bilder sehe ich.